Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Stauffenberg - mein Großvater war kein Attentäter

Boekbeoordeling

3,1(12)Tarief

Meer over het boek

Das Attentat auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944 ist ein zentrales Ereignis der deutschen Geschichte, insbesondere durch die Figur Claus Schenk Graf von Stauffenberg, der die Umsturzpläne vorantrieb und den Sprengsatz im Führerhauptquartier platzierte. Rund 200 Menschen waren an den Anschlagsplänen beteiligt, darunter der Kreisauer Kreis, die alle verfolgt und bestraft wurden. Oft wird der Widerstand gegen Hitler auf Stauffenberg reduziert, was die Leistungen der anderen Beteiligten in den Hintergrund drängt. Anlässlich des 75. Jahrestages des Attentats äußert sich Sophie von Bechtolsheim, die Enkelin Stauffenbergs, und beleuchtet dessen gescheiterten Versuch, den Nationalsozialismus zu stoppen. Stauffenberg ist zum Mythos geworden, sein Gedenken ritualisiert. Von Bechtolsheim nähert sich ihrem Großvater persönlich und hinterfragt die gängigen Vorstellungen von Attentätern. Sie reflektiert über die verschiedenen Bilder, die sie von Stauffenberg in Familie, Medien und Wissenschaft kennengelernt hat. Zudem thematisiert sie Verantwortung, Schuld und den Wert von Freiheit. Durch Erzählungen ihrer Großeltern und das Verständnis der Lebensumstände in den 1930er und 1940er Jahren versucht sie, Stauffenberg als Mensch zu zeigen und nicht als überhöhte Figur. So entsteht ein einzigartiges Dokument über eine zentrale Persönlichkeit der neueren deutschen Geschichte.

Uitgave

Een boek kopen

Stauffenberg - mein Großvater war kein Attentäter, Sophie von Bechtolsheim

Taal
Jaar van publicatie
2019
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

3,1
Oké
12 Beoordelingen

We missen je recensie hier.