
Parameters
Meer over het boek
Warum schneiden deutsche Schüler im internationalen Vergleich bei PISA, TIMMS und IGLU so schlecht ab? Diese Frage muss dringend an die Bildungspolitik gerichtet werden, da Deutschland eines der reichsten Länder in Europa ist. Es ist entscheidend, neue Wege in der Bildung zu gehen. Die Problematik betrifft nicht nur das soziale Milieu der Eltern, sondern auch die Struktur des Bildungssystems, das in der frühen Bildung vor allem individuelle Förderung priorisiert. Die schlechten Platzierungen deutscher Schüler (PISA 2018: Platz 13/57, TIMMS 2015: Mathematik Platz 25/48, Natur Platz 20/48, IGLU 2016: Platz 12/57) sind alarmierend. Im Gegensatz dazu hat Finnland, das in den internationalen Rankings konstant an der Spitze steht, ein Bildungssystem, das Elemente des DDR-Systems integriert. Es ist ein Fehler, die wissenschaftlichen Strukturen der ehemaligen DDR pauschal abzulehnen. Die exzellente Vermittlung mathematisch-naturwissenschaftlicher Fächer und die nahtlose Verzahnung der verschiedenen Bildungseinrichtungen waren entscheidend für den Bildungserfolg. Darüber hinaus ist ein geregelter Tagesablauf mit festen Regeln für Kinder von großer Bedeutung, da er Sicherheit und Orientierung im Alltag bietet.
Een boek kopen
Allgemeine Betrachtungen zur gerichteten pädagogischen Arbeit mit 3-6 jährigen Vorschulkindern, Dietmar Wilfried R. Buck
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2019
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.