
Meer over het boek
Trotz der sprachlichen und religiösen Vielfalt in Südasien haben sich die Sprachen so angenähert, dass man von einem Südasiatischen Sprachenbund sprechen kann, in dem indoarische Lexik und dravidische Strukturen dominieren. Ähnliche Konvergenzen zeigen sich in den Religionen, was eine Trennung von Sprachen, Texten und Religionen in dieser Region erschwert. Die Einführung gliedert sich in einen beschreibenden Teil mit vier Kapiteln, die die Besonderheiten Südasiens beleuchten, 39 wichtige lebende Sprachen vorstellen und deren Funktionen in Politik, Bildung sowie in Buch- und Zeitungswesen und Film aufzeigen. Anhand ausgewählter Beispiele werden die ideologischen Implikationen von Sprache, deren Zuordnung zu Konfessionen und Nationen sowie die Rolle als politisches Instrument thematisiert. Der historische Teil behandelt die Beziehung zwischen Sprache und Religion von den Veden bis zur Gegenwart, einschließlich sakraler Sprachen und Schriften im Vedismus, Jinismus, Buddhismus und Hinduismus, sowie Bhakti und Sūfīya und Bibelübersetzungen. Weitere Kapitel bieten einen Überblick über die Geschichte des Schreibens in Südasien und die Sprach- und Textgeschichte bis heute. Abschließend werden 16 Porträts von zwölf lebenden südasiatischen Sprachen sowie zwei alten (Sanskrit und Pāli) und zwei fremden Sprachen (Persisch und Englisch) präsentiert.
Een boek kopen
Einführung in die Sprachenwelt Südasiens, Siegfried Tornow
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2019
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.