Bookbot

Relationes, derer dem Herren Bürgermeister wegen gemeiner Stadt Magdeburgk 18 Jahr nach ein ander uffgetragenen undt anvertraueten 17 unterschiedenen, mehrentheils gar langwirigen Verschickungen (1642 bis 1660)

Meer over het boek

Otto von Guericke (1602–1686), Ratsherr, Kämmerer, Bürgermeister und Diplomat der Alten Stadt Magdeburg von 1626 bis 1678, berichtet auf 660 handschriftlichen Seiten (17 diplomatische Abschickungen und 70 Dokumente) über die Verhandlungen zur Milderung und Aufhebung der kursächsischen Besatzung sowie für die Erhaltung der kaiserlichen Privilegien seiner Vaterstadt nach ihrer Zerstörung 1631 und dem Prager Frieden 1635. Mit der vorliegenden Publikation werden bedeutende Zeugnisse des 17. Jahrhunderts zur Stadtgeschichte veröffentlicht. Ausführliche paläografische Anmerkungen und die Übersetzungen wesentlicher lateinischer Passagen ergänzen die Transkription. Namens-, Orts-, Werks- und Chronologieindizes ermöglichen einen guten Zugang. Damit steht Quellenmaterial zur Verfügung, das tiefe Einsichten in das Denken und Handeln der Ratsgeschlechter in Bezug auf die Ereignisse des Dreißigjährigen Krieges, die folgenden Friedensverhandlungen und den Kampf um städtische Unabhängigkeit ermöglicht.

Een boek kopen

Relationes, derer dem Herren Bürgermeister wegen gemeiner Stadt Magdeburgk 18 Jahr nach ein ander uffgetragenen undt anvertraueten 17 unterschiedenen, mehrentheils gar langwirigen Verschickungen (1642 bis 1660), Otto von Guericke

Taal
Jaar van publicatie
2019
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief