
Parameters
Meer over het boek
Das Stasi-Unterlagen-Gesetz (StUG) ist ein einzigartiges Instrument zur Vergangenheitsbewältigung in der deutschen Geschichte, das als gesetzliche Reaktion auf den Wunsch nach Aufarbeitung der Aktivitäten des Ministeriums für Staatssicherheit der ehemaligen DDR (MfS) entstand. Es repräsentiert ein Erbe der DDR-Bürgerrechtsbewegung und bleibt ein zentrales Thema in aktuellen öffentlichen Debatten, was die anhaltende Relevanz der Aufarbeitung der MfS-Tätigkeiten auch Jahrzehnte nach der Wiedervereinigung unterstreicht. Der Düsseldorfer Studierendenkommentar zum StUG ist das Ergebnis eines interdisziplinären Projekts mit Studierenden der Rechts- und Geschichtswissenschaften an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, geleitet von Prof. Dr. Julian Krüper. Das Werk bietet unter Berücksichtigung aktueller Forschung und Rechtsprechung einen Überblick über die wesentlichen Regelungen des StUG im Spannungsfeld zwischen Aufarbeitung und Persönlichkeitsrechtsschutz. Besondere historische Kontextualisierungen verdeutlichen die spezifischen Bedingungen der Regelungen. Zudem enthält das Werk einen ausführlichen einleitenden Überblick über den historischen Kontext der Entstehung des MfS, dessen Arbeitsmethoden sowie die Diskussion zur Aufarbeitung nach der Wiedervereinigung.
Een boek kopen
Düsseldorfer Studierendenkommentar zum Stasi-Unterlagen-Gesetz (StUG), Julian Krüper
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2019
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.