
Parameters
Meer over het boek
Fremduntergebrachte Kinder und Jugendliche werden in der Jugendhilfe oft nicht als Geschwister betrachtet, da der Fokus auf Einzelfällen liegt und familiale Zusammenhänge nur am Rande berücksichtigt werden. Ein tiefes Verständnis der Lebensgeschichte und prägenden Erfahrungen dieser jungen Menschen ist jedoch entscheidend für den Erfolg stationärer Hilfen. Pädagogische Fachkräfte müssen sich zudem ihrer eigenen Rolle und Verstrickungen bewusst werden. Im Rahmen eines Praxisforschungsprojekts mit Prof. Dr. Christian Schrapper von der Universität Koblenz-Landau arbeiteten drei SOS-Kinderdörfer und ein Jugendamt zusammen, um ein Verfahren zur individuellen Einschätzung von Geschwisterbeziehungen zu entwickeln. Die Studie dokumentiert die erfolgreiche Kooperation zwischen Forschung und Praxis. In der ersten Phase wurden vier komplexe Geschwistergeschichten analysiert, gefolgt von der Erprobung fallverstehender und diagnostischer Methoden. Die entwickelten Instrumente für eine fundierte sozialpädagogische Diagnose werden detailliert behandelt. Fallkonsultationen zeigen, wie Fachkräfte die Wechselwirkungen von Familien-, Lebens- und Hilfegeschichte erkennen können. Die Ergebnisse belegen, dass ein umfassender Blick auf die Zusammenhänge zu mehr Entlastung und Handlungssicherheit für die Fachkräfte führt. Ein abschließendes Kapitel thematisiert das Verhältnis von Forschung und Praxis.
Een boek kopen
Geschwister im Blick, Christian Schrapper
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2019
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.