Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Revolution in München

Meer over het boek

Die Revolution feierte 2018 ihren 100. Geburtstag mit zahlreichen Veranstaltungen, Projekten und Ausstellungen, was für das Archiv der Münchner Arbeiterbewegung eine erfreuliche Entwicklung darstellt. Historisch wurde die Revolution oft stiefmütterlich behandelt und politisch instrumentalisiert, insbesondere durch die Verbreitung der „Dolchstoßlegende“ in den 1920er Jahren, die fälschlicherweise behauptete, Deutschland habe den Ersten Weltkrieg nicht militärisch verloren, sondern durch innere Aufstände. Diese Theorie fand besonders bei den Nationalsozialisten Anklang und trug zu ihrem Aufstieg bei. Nach 1945 blieben die Vorbehalte gegenüber der Revolutionszeit bestehen, was sich 1969 in einem Konflikt im Münchner Stadtrat äußerte, als eine Straße nach Kurt Eisner benannt werden sollte. Während Kurt Eisner heute positiver wahrgenommen wird, fehlt eine umfassende gesellschaftspolitische Bewertung der Revolution und ihrer Folgen. Die Ausstellung, die wir unterstützen, beleuchtet die Lebensumstände der „einfachen“ Menschen jener Zeit, einschließlich ihrer Alltagsprobleme, politischen Veränderungen und der Rolle der Frauen. Sie bietet wichtige Ansätze für eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Revolution und der Dekonstruktion ihrer Diskreditierung. Ein Dank gilt der Arbeitsgruppe, die diese Ausstellung konzipiert hat, und es ist wichtig, die Diskussion fortzusetzen, ohne auf das nächste Jubiläum zu warten.

Een boek kopen

Revolution in München, Ludwig Eiber

Taal
Jaar van publicatie
2019
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief