
Boekbeoordeling
Parameters
Meer over het boek
Die Sängerin und Schauspielerin Nico, geboren als Christa Päffgen, war das erste deutsche Supermodel und eine einflussreiche Figur der 1960er bis 1980er Jahre. Sie arbeitete mit renommierten Fotografen und war Muse von Künstlern wie Warhol und Fellini. Ihre Freundschaften mit Größen wie Jimi Hendrix und Bob Dylan prägten ihre künstlerische Laufbahn. Mit ihrem markanten Timbre hinterließ sie einen bleibenden Eindruck in der Musikszene, insbesondere durch ihre Beiträge zu Songs wie „Femme Fatale“ und „All Tomorrow’s Parties“ auf dem Debütalbum der Velvet Underground. Ihr Solodebüt „Chelsea Girl“ und die darauf folgenden Alben „The Marble Index“, „Desertshore“ und „The End ...“ sind Meisterwerke, die von wenigen gehört, aber nachhaltig gewürdigt wurden. Nicos Leben und Werk waren von einem selbstzerstörerischen Lebensstil und radikaler künstlerischer Praxis geprägt, wobei sie die Grenzen zwischen Hoch- und Popkultur ignorierte. Dieses Buch bietet erstmals auf Deutsch veröffentlichte Interviews, seltene Fotografien und Beiträge von zeitgenössischen Künstlern, die Nicos Einfluss und Werk aus verschiedenen Perspektiven beleuchten. Es ist eine Hommage an eine Künstlerin, die in der Subkultur ihrer Zeit eine Schlüsselrolle einnahm und bis heute inspirierend wirkt.
Een boek kopen
Nico - wie kann die Luft so schwer sein an einem Tag an dem der Himmel so blau ist, Manfred Rothenberger
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2019
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Betaalmethoden
We missen je recensie hier.