Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Religion(en) und Gewalt

Friedliches Miteinander und Zerstörung - Hoffnung durch konstruktive Zusammenarbeit und Bildung

Meer over het boek

Im Sinne Immanuel Wallersteins, dass man die Wissenschaft „kaputtdenken“ sollte, wirft dieses Buch einen kritischen Blick auf das Verhalten der Menschen in den Religionen und deren Verhältnis zu Macht und Gewalt. Die Thematik ist eng verbunden mit der aktuellen globalisierten Welt, die durch Umweltzerstörung, Raubbau, Bevölkerungsexplosion und unzureichende Bildung geprägt ist. Im Zentrum steht die Untersuchung der Funktionen, die Religionen sowohl individuell als auch kollektiv in der Gesellschaft übernehmen. Dabei wird auch der Bezug zu politischen Ideologien und weltlichen Lehren als quasi-religiöse Orientierungssysteme thematisiert. Die Auseinandersetzung umfasst die jahrhundertelange Suggestion des Glaubens an physisch existierende Realitäten sowie die Rolle von Mythen in Glaubenssystemen. Ein zentraler Aspekt ist die Glaubwürdigkeit der Religionen im Kontext der Unglaubwürdigkeit ihrer Vertreter. Die gegenwärtige zeitgeschichtliche Situation, gekennzeichnet durch Islamismus, Flüchtlinge, Migration und Integration, bildet den aktuellen Rahmen. Hintergrundprobleme wie Unterentwicklung, Armut und Gewalt in verschiedenen Weltregionen werden ebenfalls betrachtet. Eine besondere Aufgabe wird der Politischen Bildung zugeordnet, die von allgemeinbildenden Schulen bis zu Hochschulen reicht. Ziel ist es, Zusammenhänge aufzuzeigen und didaktisch zu problematisieren, wobei Lehrenden praxisnahe Beispiele für die Umsetzung in der Poli

Een boek kopen

Religion(en) und Gewalt, Lothar Nettelmann

Taal
Jaar van publicatie
2019
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief