
Parameters
Meer over het boek
Weshalb gehen Menschen einer Erwerbstätigkeit nach? Was verändert sich bei ihnen, wenn sich die Arbeitsplatzsituation ändert? Wie beschreiben sie ihre Bindung an Organisationen? Diese Fragen werden anhand einer Einzelfallstudie zu Gerhard Gundermann untersucht, deren Grundlage die Liedtexte seiner fünf Studioalben und seines letzten Live-Auftrittes sind, die eine Zeitspanne von 1988 bis 1998 abdecken. In dieser Zeit war Gundermann im Tagebau Spreetal-Nordost tätig, wurde in den Tagebau Scheibe versetzt und begann nach seiner Entlassung eine Umschulung zum Tischler. Seine Texte reflektieren intensiv seine Erwerbsarbeit. Die Untersuchung entwickelt ein Bindungskonzept aus Sicht des Erwerbstätigen, indem die klassische Fragestellung umgekehrt wird: Statt zu fragen, wie der Mensch in die Organisation passt, wird untersucht, wie die Organisation zum Menschen passt. Es wird betrachtet, wie der Mensch seine Arbeits- und Lebensumwelt wahrnimmt und verändert. Die Studie zeigt, wie sich Bedürfnisse und Verhalten ändern, wenn sich die Arbeit verändert, und welche Entscheidungen der Einzelne trifft. Gundermanns reflexiver Entwicklungsprozess verdeutlicht den direkten Bezug zur Diskussion über die Zukunft der Arbeit, in der Erwerbsarbeit zu Arbeit wird und Arbeitnehmer zu Ein-Personen-Organisationen. Dies führt zu tiefgreifenden Veränderungen im Wertschöpfungsprozess und erfordert ein neues Partnership Branding für agile Unternehmen, um na
Een boek kopen
Gerhard Gundermann über Arbeit, Falk Rodigast
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2018
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.
