
Parameters
Meer over het boek
In seiner ambitionierten ?Geschichte der chinesischen Weinkultur? geht der Autor den weitreichenden eurasischen Verbindungen seit dem Neolithikum mit der chinesischen Wein- und Alkoholkultur nach. Dabei versucht er erstmals, anders als in bisherigen Abhandlungen, die sich meist nur isoliert Einzelthemen zugewandt haben, eine interdisziplinäre Gesamtschau vorzunehmen, bei der das Phänomen Wein und Alkohol aus archäologischer, anthropologischer, historischer, ethnographischer, soziologischer, politischer, ökonomischer, religiös-philosophischer, diätetisch-medizinischer, literarisch-künstlerischer, linguistisch-graphematischer und kulinaristischer Sicht betrachtet werden. Herausgearbeitet werden in diesem Buch die Parallelen, Gemeinsamkeiten und möglichen Vernetzungen mit den anderen Zivilisationen Eurasiens sowie universale Merkmale der Alkoholkultur. Entscheidende Impulse gingen dabei von den neueren biomolekularen Analysen der frühesten Weinspuren in Georgien (vor ca. 8000 Jahren) und im zentralchinesischen Ausgrabungsort Jiahu (vor ca. 9000 Jahren) aus, wo das bislang älteste alkoholische Getränk der Menschheit nachgewiesen werden kann, zu dessen Herstellung Wildreben (Vitis) verwendet wurden. Besonders bemerkenswert ist auch, dass auf chinesischem Territorium in nahezu allen Regionen die weltweit reichhaltigsten und vielfältigsten Ressourcen an Vitis-Arten seit Jahrmillionen beheimatet sind.0Der Autor zeichnet ein facettenreiches Bild von der Geschichte des Traubenweins (putaojiu) und des Gesamtphänomens jiu (alkoholische Getränke im weitesten Sinne) im chinesischen Raum. Er stellt die Entwicklung des Weins in China durch die einzelnen Epochen und Dynastien bis in die Neuzeit und Gegenwart dar, stets unter Berücksichtigung der weitreichenden Zusammenhänge mit den anderen eurasischen Völkern und Kulturen (v. a. der persisch-iranischen Welt)
Een boek kopen
Bernsteinglanz und Perlen des Schwarzen Drachen, Peter Kupfer
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2019
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.