
Meer over het boek
InhaltsverzeichnisInhaltsverzeichnis Christian Swertz: Vorwort 7 Reinhold Breil: Hönigswalds Begründung einer Theorie der Wissenschaften 9 Kurt Walter Zeidler: Hönigswald und Reininger: Objektivation versus Explikation des Logos 41 Carsten Schlüter-Knauer: Absolute Souveränität der Politik? Eine Diskussion dieser Möglichkeitsbedingung der Politik im Fokus der Hobbes-Lesarten von Richard Hönigswald und Ferdinand Tönnies 61 Ulf Sauerbrey: Pädagogische Praxis als Vollzugsgeschehen und kultureller Tatbestand. 87 Iwona Alechnowicz-Skrzypek: Psychologie in der Philosophie 109 Dietrich Benner: Hönigswalds Begriff der Übersetzbarkeit der Sprache. Eine bildungstheoretische, transformatorische und wissenschaftsdidaktische Auslegung 121 Anke Redecker: Von der Gegenständlichkeit zur Widerständigkeit. Überlegungen zu einer nachpostmodernen Pädagogik in Auseinandersetzung mit Richard Hönigswald 147 Konrad Ott/Veronika Surau-Ott: Richard Hönigswalds Sprachphilosophie und die „Frankfurter“ Diskursethik 181 Christian Swertz: Rhythmuserleben mit Medien. 215 Ernest Wolf-Gazo: Hönigswald’s Conception of Philosophy 229 Dietmar David Hartwich/Norbert Meder: Die Austrianität in Richard Hönigswalds Philosophie 247 Wolfdietrich Schmied-Kowarzik: Hönigswalds Systematik der Philosophie in individueller Problemauswahl 267 Norbert Meder: Überlegungen zur Architektonik der Hönigswaldschen Philosophie 287 Alessandro Barberi: Logos im Exil & Heimkehr des Logos. Zur Sprachphilosophie Richard Hönigswalds als transzendentalkritische Medientheorie und -pädagogik 305
Een boek kopen
Heimkehr des Logos, Christian Swertz
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2019
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.