
Parameters
Meer over het boek
Das Vertrauen der Europäer in die demokratische Politik ist stark erschüttert. Institutionen, die früher als vertrauenswürdig galten, werden zunehmend infrage gestellt. Diese Entwicklung wirft Fragen auf: Was sind die Ursachen? Welche Auswirkungen hat das auf unsere Gesellschaft? Und wie können wir darauf reagieren? In den letzten Jahren hat sich ein tiefgreifender gesellschaftlicher Wandel vollzogen. Viele Menschen stehen der Politik, großen Unternehmen und Medien skeptisch gegenüber. Die Pandemie hat das Misstrauen sogar gegenüber der Wissenschaft verstärkt, obwohl Ärzte lange als die vertrauenswürdigste Berufsgruppe galten. Dieses Misstrauen hat sich auch in persönliche Beziehungen eingeschlichen, wodurch Risse in Freundschaften und Familien entstanden sind. Sascha Lobo argumentiert, dass die Vertrauenskrise ein Symptom für tiefere Veränderungen ist. Um zu verstehen, warum Vertrauen zerbrochen ist und nicht mehr wie früher hergestellt werden kann, ist es wichtig, diese Veränderungen zu erkennen. Vertrauen bildet die Grundlage unseres Zusammenlebens. Um die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft zu meistern, müssen wir neues Vertrauen entwickeln. Ein Bewältigungskompass kann dabei helfen, die Welt besser zu verstehen und Orientierung in Politik, Medien, Wirtschaft und Wissenschaft zu bieten. Er zeigt Wege auf, die uns im Alltag unterstützen können.
Een boek kopen
Die große Vertrauenskrise, Sascha Lobo
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2023
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.

