
Parameters
Meer over het boek
Mit Volldampf in die selbstverschuldete Energiekrise. Lutz Peters deckt die politischen Versäumnisse der deutschen Politik schonungslos auf: Kernkraft verboten, Kohlekraftwerke stillgelegt, Flüssiggas-Terminals abgelehnt, Erdgas-Fracking und CO2-Speicherung verboten. Realistische Alternativen wurden systematisch verhindert, abgeblockt durch Ideologien. Die Regierungen unter Merkel und der Ampel haben die Dimension der Herausforderungen maßlos verkannt. Der Anteil von Windkraft und Solarenergie am Gesamtenergieverbrauch liegt bei mageren 8,5 % (2021), eine Zahl, die von Politikern und Journalisten ignoriert wird. Biomasse und Wasserkraft steuern gerade mal 8 % bei. Wie die verbleibenden 83 % fossiler Energien ersetzt werden sollen, bleibt unklar. Die Politik setzt auf grünen Wasserstoff, der jedoch künstlich hergestellt werden muss und daher extrem knapp und teuer ist. Dabei gibt es wirksame Alternativen: der Weiterbetrieb der verbliebenen Kernkraftwerke, die Förderung heimischen Schiefergases und die Ausrüstung von Kohlekraftwerken mit CO2-Abscheidungstechnologie. Diese Technik könnte auch genutzt werden, um deutsche Braunkohlereserven klimaneutral in wertvolle Treibstoffe umzuwandeln. Peters plädiert für technologieoffene Lösungen, frei von Ideologien.
Een boek kopen
Energiewende gescheitert. Was nun?, Lutz Peters
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2022
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.

