Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Krankheit und Sozialisation

Vergesellschaftung als pathogener Prozeβ

Meer over het boek

Inhaltsverzeichnis: Vorbemerkungen. 1. Teil: Soziologie und Krankheitsmaterie. Einleitung zu den thematischen Aneignungsprozessen. 1.1 Historische und interdisziplinäre Einflüsse auf die Medizinsoziologie. 1.2 Plädoyer für ein sozialwissenschaftlich erweitertes Krankheitsverständnis. 1.3 Sozialisation als Perspektive für die Krankheitsforschung. 1.4 Weitere Argumentationsführung. 2. Teil: Krankheit als abweichendes Verhalten. Kritik der Selektivität medizinsoziologischen Erkenntnisinteresses. 2.1 Kriterien der Kritik. 2.2 Krankheit als legalisierungsbedürftige Dysfunktion. 2.3 Krankheit als Bedingung und Folge sozialer Degradierung. 2.4 Krankheit als soziales Konstrukt. 2.5 Industrielle Produktionsweise als psychosomatogene Noxe. 2.6 Krankheit als Bewältigungsmedium psychosozialer Konflikte. 2.7 Krankheit als Folge systemisch verhinderter Gesundheitspolitik. 2.8 Rationalisierungsgewinne und Erklärungsdefizite. 2.9 Unverträglichkeit von Devianzparadigma und Sozialisationsperspektive. 2.10 Weitere Vorgehensweise. 3. Teil: Die gesellschaftliche Konstruktion der Krankheit. Theoretisierung. 3.1 Prämissen der Modellbildung. 3.2 Pathogene Sozialisation. Typologie krankheitsdisponierender Vergesellschaftungsbedingungen. 3.3 Pathologie der Sozialisationsinstanzen. 3.4 Sozialisationspathogenese als Modell der Krankheitsentstehung. Schlussbemerkungen. Literatur.

Een boek kopen

Krankheit und Sozialisation, Peter-Ernst Schnabel

  • Sporen van vocht / morsen
Taal
Jaar van publicatie
1988,
Staat van het boek
Beschadigd
Prijs
€ 2,43

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief