Bookbot

Juden in der Soziologie

Meer over het boek

Inhalt Vorbemerkungen Erhard R. Wiehn, (Konstanz): Juden als Soziologen Dirk Käsler (Hamburg): Das 'Judentum' als zentrales Entstehungsmilieu der frühen deutschen Soziologie Karl-Siegbert Rehberg (Aachen): Das Bild des Judentums in der frühen deutschen Soziologie Klaus Christian Köhnke (Berlin): Georg Simmel als Jude Winfried Lieth (Konstanz): Martin Bubers kritisch-utopisches Gesellschaftskonzept Joachim Israel (Göteborg): Martin Bubers zionistischer Sozialismus und jüdischer Messianismus David Frisby (Glasgow): Siegfried Kracauer: „Ein Außenseiter macht sich bemerkbar“ Michael Ley (Wien): Emil Julius Gumbel: Akademischer Antisemitismus und antidemokratische Tradition vor 1933 Detlev Claussen (Frankfurt): Frankfurter Schule - aus dem Exil nie ganz zurückgekehrt? Maja Wicki (Zürich): Simone Weil: Arbeiterkultur als revolutionärer Entwurf Johan Goudsblom (Amsterdam): Norbert Elias: Humana conditio Reinhard Bendix (Berkeley): Geistige Gegensätze deutsch-jüdischer Sozialwissenschaftler in der Emigration. Eine biographische Perspektive Nachbemerkungen über Judentum und Soziologie. Autorenverzeichnis

Een boek kopen

Juden in der Soziologie, Reinhard Bendix

Taal
Jaar van publicatie
1989
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief