Parameters
Meer over het boek
Im Rahmen des Modellversuchs „Familien helfen Familien“ wurde angestrebt, neue Formen der Unterstützung und Verbesserung der Lebensqualität von Familien zu entwickeln. Sechs Familien- und Nachbarschaftszentren (NFZ) wurden eingerichtet, um ein Konzept der Familienselbsthilfe während der dreijährigen Modellphase (1986-1989/90) umzusetzen. Der Fokus lag auf dem Aufbau von Kontakt-, Geselligkeits- und Unterstützungsnetzen im unmittelbaren Lebensumfeld der Familien. Diese Zentren sind den Prinzipien Offenheit und Selbstorganisation verpflichtet, die für eine bedarfsgerechte Gestaltung entscheidend sind. Familienselbsthilfe ermöglicht es Familien, unabhängig von sozialen Regelungen, eigene Vernetzungsformen im Alltag zu schaffen. Die wissenschaftliche Begleitung durch das Institut Frau und Gesellschaft und das Deutsche Jugendinstitut lieferte umfangreiche empirische Ergebnisse, die in zwei Publikationen behandelt werden. Der Materialienband konzentriert sich auf die organisatorischen Aspekte der Familienselbsthilfe, während die andere Veröffentlichung breiter auf konzeptionelle Fragen eingeht. Zentrale Themen sind die Selbstorganisation an den Modellstandorten, das Zusammenspiel von Selbsthilfe und Fremdhilfe sowie die Bedingungen für eine erfolgreiche Vernetzung der Zentren. Der Band richtet sich an Praktiker im Bereich Familien- und Nachbarschaftszentren, Kommunalpolitiker, sozialpolitisch Tätige und Fachkräfte der Kinder- und Ju
Een boek kopen
Organisation, Förderung und Vernetzung von Familienselbsthilfe, Sabine Hebenstreit-Müller
- Taal
- Jaar van publicatie
- 1991
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.
