Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Wählerschaft und Sozialstruktur im Generationswechsel

Eine Generationsanalyse des Wahlverhaltens bei Bundestagswahlen

Meer over het boek

Inhaltsverzeichnis 1 Fragestellung. 2 Die geschichtliche Entwicklung des Generationskonzepts. 2.1 Die Entstehung des Generationskonzepts im 19. Jahrhundert. 2.2 Das „Problem der Generationen“ Anfang des 20. Jahrhunderts. 2.3 Die Wiederentdeckung des Generationsproblems in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. 2.4 Das Modell der politischen Generationen. 3 Die Erklärung von Wahlverhalten unter dem Aspekt des Generationswechsels. 3.1 Das Wahlverhalten politischer Generationen. 3.2 Die Stabilität von Parteipräferenzen und Wahlverhalten. 3.3 Die Stabilität von sozialen Strukturen im Generationszusammenhang. 3.4 Der Einfluss des Generationswechsels auf Wahlentscheidungen im Modell. 4 Die Generationen in Deutschland: Eine kurze Skizzierung. 4.1 Die Abgrenzung der Generationszusammenhänge. 4.2 Die Sozialisationsgeschichte der Generationen. 4.3 Zusammenfassung und Hypothesen. 5 Das Datenmaterial. 6 Der Nachweis von Generationseffekten im Wahlverhalten. 6.1 Die methodischen Probleme. 6.2 Die Kohortenanalyse. 6.3 Die Generationseffekte bei den Bundestagswahlen 1961 bis 1990 — eine empirische Analyse. 7 Das Wahlverhalten der Generationen bei Bundestagswahlen. 7.1 Die Entwicklung der Berufsstruktur im Zeitverlauf. 7.2 Das Wahlverhalten der Berufsgruppen nach Generationen. 7.3 Die Parteibindung der Generationen. 7.4 Die Entwicklung von

Een boek kopen

Wählerschaft und Sozialstruktur im Generationswechsel, Matthias Metje

Taal
Jaar van publicatie
1994
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief