Bookbot

Evaluation von Technologiepolitik in Deutschland

Konzepte, Anwendung, Perspektiven

Parameters

Aantal pagina's
326bladzijden
Leestijd
12uren

Meer over het boek

Inhaltsverzeichnis1. Aufgabe und Konzeption der “Metaevaluation”.1.1 Trends der Evaluation von Forschungs- und Technologiepolitik.1.2 Aufgaben der Studie.1.3 Konzeption der Studie.2. Stand der Evaluationsforschung und Erfahrungen aus dem Ausland.2.1 Anforderungen an Evaluationsstudien nach dem Stand der Forschung.2.2 Evaluationspraxis im Ausland.3. Rückblickende Analyse der Evaluationspraxis des Bundesministeriums für Forschung und Technologie.3.1 Schwerpunkte bisheriger Evaluationsstudien.3.2 Evaluationspraxis im Kontext.3.3 Resümee der empirischen Analysen.4. Umrisse einer künftigen Evaluationspraxis.4.1 Das zugrundeliegende Evaluationsverständnis.4.2 Wer ist verantwortlich für Evaluation, und was kann sie für die forschungs- und technologiepolitischen Akteure leisten?.4.3 Evaluation: Das Basis-Paket.4.4 Evaluation: Erweiterte Nutzungsmöglichkeiten.4.5 Qualifizierung der Evaluationspraxis.5. Ausländische Fallstudien.5.1 Evaluation of National Research and Technology Policy Programs in the United States and Canada J. David Roessner, Julia Melkers.5.2 UK Government Practice in Science and Technology Evaluation Ken Guy, Erik Arnold.

Een boek kopen

Evaluation von Technologiepolitik in Deutschland, Stefan Kuhlmann

Taal
Jaar van publicatie
1995
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief