Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Das Anfangsproblem bei Karl Leonhard Reinhold

Eine systematische und entwicklungsgeschichtliche Untersuchung zur Philosophie Reinholds in der Zeit von 1789-1803

Parameters

Meer over het boek

Karl Leonhard Reinhold (1757-1823) gilt als einer der kompetentesten Denker der nachkantischen Systemphilosophie. Seine Elementarphilosophie, die an Kants Systemarchitektur anknüpft, legt den Grundstein für Fichtes Wissenschaftslehre und Schellings frühe Entwürfe. Sie entfaltet eine Dynamik, die ihn zunächst zu Fichtes Wissenschaftslehre und einem Koalitionsstandpunkt zwischen Fichte und Jacobi führt und ihn dann mit seiner Lehre des Rationalen Realismus zu einem Konkurrenten der Schelling-Hegelschen Identitätsphilosophie macht. Paradoxerweise wird er auch zum Inspirator des „phänomenologischen“ Hegel. Die Studie bietet eine systematische Darstellung von Reinholds Denkentwicklung von der Elementarphilosophie (1789) bis zu den Ergebnissen des Rationalen Realismus (1803). Sie widerspricht der Ansicht, dass die Elementarphilosophie in Fichtes Wissenschaftslehre aufgeht, und der verbreiteten Auffassung von Reinholds unstetem Philosophieren nach dieser Periode. Stattdessen wird gezeigt, dass Reinhold weiterhin um eine eigenständige Position bemüht ist und konsequent versucht, das Problem des Anfangs der Philosophie, das er mit seiner frühen Grundsatz-Philosophie aufwirft, zu lösen.

Een boek kopen

Das Anfangsproblem bei Karl Leonhard Reinhold, Martin Bondeli

Taal
Jaar van publicatie
1995
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief