
Parameters
Meer over het boek
Inhaltsverzeichnis I. Technologiepolitik unter neuen Rahmenbedingungen - Der „lernende Staat“ als neues Paradigma der politischen Techniksteuerung. - Der ökologische Umbau der Industriegesellschaft. - Eine neue Internationalität für Forschung und Forschungspolitik. - Vom Bremserhäuschen auf’s Trittbrett? Ein neuer Handlungsrahmen für Technikgestaltung durch Gewerkschaften. II. Technologiepolitische Optionen in nationalen Kontexten - Technologiepolitische Leitideen für einen Kleinstaat wie Österreich. - Paradigmenwechsel? Entwicklungen und Kontroversen zur deutschen Technologiepolitik in den 90er Jahren. - Die neue Technologiepolitik und die Clinton Administration. III. Technologiefelder und Entwicklungstrends - Wie politisch ist die politische Regulierung von technologischen Innovationen? — Zum Beispiel Biotechnologie. - Gentechnologie als Gegenstand staatlicher Politik in der Bundesrepublik und den Niederlanden. - Paradigmenwechsel in der Telekommunikationspolitik. - Fragen und Zweifel zur Technologiepolitik im Kontext von Verkehrstechnologien und Automobilrecycling. IV. Zur Diskussion: Technikfolgenabschätzung - Perspektivenwechsel in der Technikfolgenabschätzung. - Technikfolgenabschätzung durch das Parlament als Beitrag zur Technologiepolitik? - Informationspflicht der Exekutive in der Technikfolgenabschätzung. - Die entwicklungsbegleitende Normung als Schnittstelle zwischen Forschung, Technikfolgenabschätzung und technisc
Een boek kopen
Paradigmenwechsel in der Technologiepolitik?, Renate Martinsen
- Taal
- Jaar van publicatie
- 1995
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.