
Parameters
Meer over het boek
Wie können Sexualität als Thema und Sexualerziehung als Unterrichtsprinzip im Deutschunterricht dem Denken, Fühlen und Handeln von SchülerInnen und PädagogInnen angemessen zur Sprache gebracht werden? So formulieren die HerausgeberInnen die Fragestellung des Heftes gleich selbst. Und: sie bleiben die Antwort weitgehend schuldig. Neun AutorInnen beleuchten das Thema "Sprache und Sexualität" aus sprachphilosophischen, geschlechterspezifischen oder gar literaturkritischen Blickwinkeln. Erstens kommen alle zum Schluss, dass trotz sexueller Revolution in den 70ern, Enttabuisierung der Sexualität in den Medien und Thematisierung in den Schulen Sprechen über Sexualität den meisten jungen Menschen heute immer noch Mühe bereitet. Zweitens betonen alle die Wichtigkeit, über Sexualität sprechen zu lernen: als Voraussetzung für erfüllende sexuelle Erlebnisse und Prävention von Sexismus und sexuelle Gewalt. Gewonnen ist mit solchen Bestandesaufnahmen für (Deutsch)lehrerInnen kaum etwas. Stattdessen wären praktische Tips nötig, wie, wann und mit welchen Hilfsmitteln Sexualität im Deutschunterricht auf den verschiedenen Schulstufen thematisiert werden kann. Wichtig wären Hinweise auf den Umgang mit Problemen in ethnisch- und geschlechtergemischten Klassen, mit Eltern und Schulleitungen, auf der interdisziplinären Zusammenarbeit. Etwas Gutes noch: der psychodramatisch interpretierte Versuch eines Deutschlehrers, in einer Mädchenklasse tabuisierte Sexualvulgärsprache offen zur Sprache zu bringen, reizt zur Nachahmung
Een boek kopen
Thema Sprache und Sexualität, Eva Maria Rastner
- Taal
- Jaar van publicatie
- 1996
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.