
Parameters
Meer over het boek
Der Mensch neigt dazu, das Natürliche ins Übernatürliche zu überführen. Um die Welt und ihre Widersprüche zu verstehen, schuf er Götter, in unserer Kultur einen Gott. Diese Entitäten finden sich dort, wo Menschen nicht mehr weiter wissen oder nicht weiter wissen dürfen. In der Frühzeit wanderten kleine Volksgruppen durch Großreiche und trugen kulturelle Einflüsse mit sich, die entsprechend ihrer nomadischen Bedürfnisse umgeformt wurden und bis heute tradiert sind. Der Autor nimmt uns mit auf die abenteuerliche Reise eines kleinen Nomadenstammes, dem „auserwählten Volk“. Er lädt dazu ein, die Frage zu stellen, ob alles so sein kann, wie es scheint, und was Abraham uns in seinem Rucksack mitgebracht hat. Das Buch gliedert sich in zwei Teile: Der erste Teil behandelt die Erdgeschichte, die Entwicklung des Lebens, die Zeit vor Adam, Abrahams Erlebnisse und die bedeutenden Figuren seiner Nachkommenschaft. Der zweite Teil beleuchtet die Weltschöpfung, die Rolle von Gott und Göttern, die Geschichten von Adam und Eva, die Sintflut sowie die Zeit vor Jesus. Die Erzählung bietet einen tiefen Einblick in die kulturellen und historischen Wurzeln, die unser Verständnis von Glauben und Identität geprägt haben.
Een boek kopen
Was Abraham im Rucksack oder wie alles wurde, was ist - oder geworden wurde, Kurt Kauter
- Taal
- Jaar van publicatie
- 1996
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.