
Parameters
Meer over het boek
Das Thema Schulkultur wird unter folgenden Perspektiven entfaltet: Interdisziplinarität, Verhältnis von Pädagogik und Administration, Professionalität, schulische Profilbildung, Schulöffnung, Kinder- und Jugendkultur, neue Medien und moralische Selbstbestimmung. Der Begriff der Schulkultur wird in der jüngeren Fachliteratur unterschiedlich verwendet. Zunehmend wird Schulkultur als Gestaltungsaufgabe definiert, ohne daß die Voraussetzungen für eine Einlösung der programmatischen Forderungen geklärt sind. Welche Qualifikationen sind für die neuartige Aufgabe in den Schulen erforderlich? wie können die darauf zielenden Qualifikationsprozesse gestaltet werden? Die Beiträge gehen differenzierten Theorietraditionen für ein vertieftes Verständnis von Kultur und Schulkultur nach. Sie setzen sich mit Erfahrungen aus unterschiedlichen Ländern und verschiedenen Handlungsfeldern auseinander mit dem Ziel einer Verbesserung der theoretischen Grundlagen für kollegial getragene Schulentwicklungsprozesse. Über den schulpädagogischen Diskurs hinaus werden unterschiedliche Theorien zum Kulturbegriff - auch im internationalen Raum - vorgestellt und diskutiert. Es wird geprüft, inwieweit Ergebnisse der internationalen Diskussion für die Theoriebildung im Rahmen von Schulkultur und ihrer Gestaltungsmöglichkeiten ertragreich sein können. Das Thema Schulkultur wird unter folgenden Perspektiven entfaltet: Interdisziplinarität, Verhältnis von Pädagogik und Administration, Professionalität, schulische Profilbildung, Schulöffnung, Kinder- und Jugendkultur, Neue Medien und moralische Selbstbestimmung.
Een boek kopen
Schulkultur als Gestaltungsaufgabe, Josef Keuffer
- Taal
- Jaar van publicatie
- 1998
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.