Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Menschenrechte und Bürgergesellschaft in Deutschland

Meer over het boek

„Es ging einfach nur um den Artikel 1 unserer Verfassung . . . “. Dies verweist auf die „soziale Frage an uns selbst“, formuliert von Ralf Dahrendorf in den sechziger Jahren: Wie viele Freunde hat das Prinzip der liberalen Demokratie in Deutschland gefunden? Der Umgang mit der „Würde des Menschen als höchstem Rechtswert“ und den sich daraus ableitenden elementaren Freiheitsrechten des Grundgesetzes ist entscheidend für diese Frage. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland stellt den Schutz der Menschenwürde an den Anfang seines Textes. Es besagt schlicht: Die Würde des Menschen ist unantastbar. Der Schutz dieser Würde ist die fundamentale Aufgabe aller staatlichen Gewalt, und die nachfolgenden Artikel erläutern die Grundrechte, die sich aus dieser Menschenwürde ableiten. Diese Rechte dürfen in ihrem Wesensgehalt von niemandem angetastet werden und bilden ein Gesellschaftsverständnis, das oft als zivile Republik bezeichnet wird. Dies entspricht dem Konzept der civil society aus den angloamerikanischen Gesellschaftswissenschaften, das treffender als Bürgergesellschaft übersetzt werden kann. Hierbei steht nicht der Staat, sondern der Bürger im Sinne eines citoyen im Mittelpunkt, als Gegensatz zum bloßen Untertan.

Een boek kopen

Menschenrechte und Bürgergesellschaft in Deutschland, Josef Hutter

Taal
Jaar van publicatie
1999
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief