
Parameters
Meer over het boek
Die erfreuliche Resonanz auf diesen Leitfaden hat nach zwei Jahren eine Neuauflage erforderlich gemacht. Der Autor hat die neuesten Entwicklungen in der kommunalen Finanzwirtschaft integriert, einschließlich der Neuregelung der Gewerbesteuer für Personengesellschaften und der aktuellen Reformdiskussionen. Auch die Flexibilisierung des Haushaltsrechts in verschiedenen Bundesländern ist berücksichtigt. Ein zentraler Aspekt ist die Diskussion um die zukünftige Rechtsform der Sparkassen, die für die kommunale Selbstverwaltung von großer Bedeutung ist. Kapitel 5 bietet eine kompakte Darstellung der angekündigten Reformen des kommunalen Haushaltsrechts für 2004/2005. Die übrigen Teile wurden ebenfalls überarbeitet, insbesondere das Kapitel zum Haushaltsausgleich und zur Haushaltskonsolidierung, das aufgrund von Leserreaktionen präzisiert wurde. Um die Vergleichbarkeit, insbesondere bei statistischen Zeitreihen, zu gewährleisten, bleiben die DM-Beträge erhalten. Das Verständnis finanzieller Zusammenhänge ist entscheidend für die Arbeit in der kommunalen Verwaltung sowie für die Tätigkeit im Gemeinderat oder Kreistag. Die Veröffentlichung richtet sich an alle, die in der Kommunalverwaltung tätig sind und ein fundiertes Verständnis der haushaltswirtschaftlichen Fragen benötigen.
Een boek kopen
Den kommunalen Haushaltsplan richtig lesen und verstehen, Schwarting Gunnar
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2002
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.
