
Meer over het boek
Anlässlich des 4. Regensburger Symposiums für europäisches Familienrecht wurden verschiedene Güterrechtssysteme, Ausgleichsregelungen außerhalb des Güterrechts und die vermögensrechtlichen Beziehungen unverheirateter Partner vorgestellt und diskutiert. Neben den Symposiumsreferaten sind weitere Länderberichte enthalten, die die Vielfalt in diesem Bereich widerspiegeln. Gleichzeitig zeigen sie Entwicklungen hin zu einer allmählichen Angleichung und verdeutlichen, dass das Recht in Bewegung ist. Die „Einführung zum Thema“ von Dieter Schwab wird gefolgt von Berichten aus Belgien (Walter Pintens), Dänemark (Linda Nielsen), England (N. V. Lowe), Frankreich (Frédérique Ferrand), Griechenland (Irene Vlassopoulou), Italien (Salvatore Patti), Kroatien (Dubravka Hrabar), den Niederlanden (Willem Breemhaar), Österreich (Susanne Ferrari), Portugal/Brasilien (Fábio Siebeneichler de Andrade), der Schweiz (Heinz Hausheer), Slowenien (Miroslava Gec-Korosec/Suzana Kralji´c), Spanien/Katalonien (Miquel Martin Casals), Tschechien (Milana Hrusáková), der Türkei (Bilge Öztan), Ungarn (Emilia Weiss) und Deutschland (Dieter Henrich). Diese umfassende Darstellung wird sowohl von Rechtsvergleichenden und Rechtspolitikern als auch von Praktikern, die Informationen über das Recht der behandelten Länder benötigen, geschätzt.
Een boek kopen
Eheliche Gemeinschaft, Partnerschaft und Vermögen im europäischen Vergleich, Dieter Henrich
- Taal
- Jaar van publicatie
- 1999
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.