
Parameters
Meer over het boek
Inhalt: Die Lehre von der „Lex Fundamentalis“ und die Hausgesetzgebung europäischer Dynastien - Von den „leges fundamentales“ zur modernen Verfassung in Europa. Zum begriffs- und dogmengeschichtlichen Befund (16.-18. Jahrhundert) - Vom Privileg zum Verwaltungsakt. Beobachtungen zur dogmengeschichtlichen Entwicklung in Deutschland seit der Mitte des 18. Jahrhunderts - „Europa“ und „ius publicum“ im 17. und 18. Jahrhundert - Römisch-rechtliche Einflüsse im „ius publicum“/„öffentlichen Recht“ des 18. und 19. Jahrhunderts in Deutschland - Vorstufen der Wissenschaften von „Verwaltung“ und „Verwaltungsrecht“ an der Universität Göttingen (1750-1830) - Montesquieu und die legislatorische Milieu-Theorie während der Aufklärungszeit in Deutschland - Die Mitwirkung der Landstände an der Gesetzgebung. Argumente und Argumentationsweise in der Literatur des 17. und 18. Jahrhunderts - Potestas legislatoria und Gesetzesbegriff im Ancien Régime - Privatrecht in Privilegien - Untersuchungen zum Verhältnis Privileg und Kodifikation im 18. und 19. Jahrhundert - „Jura mercatorum“ durch Privilegien. Zur Entwicklung des Handelsrechts bei Johann Marquard (1610-1668) - Erteilung und Widerruf von Privilegien nach der gemeinrechtlichen Lehre vom 16. bis 19. Jahrhundert - Historische Vergleichung im Bereich von Staat und Recht vom späten 18. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts. Beobachtungen zur deutschen Bezugnahme auf Italien - Universalgeschichte, Universal-Jurisprudenz und rechtsvergleichende Methode im Werk P. J. A. Feuerbachs
Een boek kopen
Historische Vergleichung im Bereich von Staat und Recht, Heinz Mohnhaupt
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2000
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.