Bookbot

Spielräume im Übergang in die Arbeit

Meer over het boek

Diese Studie ist eine vergleichende und ethnografische Suche nach Alternativen in der Unterstützung junger Erwachsener beim Übergang in die Arbeit. Immer deutlicher zeigt sich, dass die Fixierung des deutschen Übergangssystems auf Berufsarbeit und Normalarbeitsverhältnis die aktive Mitgestaltung des Wandels der Arbeitsgesellschaft erschwert. Strukturelle Probleme wie Ausbildungsknappheit und Arbeitsmarktrisiken werden vor allem den individuellen Defiziten benachteiligter Jugendlicher zuge-schrieben. In Liverpool (Großbritannien) dagegen bieten Projektansätze im Bereich darstellender Künste Alternativen zu stigmatisierenden Qualifizierungsprojekten und ermöglichen die Stärkung des für die Bewältigung unsicherer Übergänge notwendigen Selbstvertrauens. In der Emilia-Romagna (Italien) eröffnen ganzheitliche Existenzgründungshilfen jungen Frauen und Männern die Möglichkeit, den Übergang "als Unternehmen" selbst in die Hand zu nehmen. So erhalten für die jungen Erwachsenen individuelle Bildungsanstrengungen einen subjektiven Sinn und sind nicht nur notwendige Voraussetzung für die Teilnahme am Wettrennen um immer weniger werdende Ausbildungsstellen und Normalarbeitsplätze. Aus der Analyse der Projektbeispiele und dem Vergleich der verschiedenen Übergangssysteme lässt sich die Notwendigkeit einer gleichzeitigen Flexibilisierung und Absicherung von Optionen des Übergangs in die Arbeit ableiten. (VLB).

Een boek kopen

Spielräume im Übergang in die Arbeit, Andreas Walther

Taal
Jaar van publicatie
2000
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief