
Meer over het boek
In der Kommunalverwaltung ist die Implementierung dezentraler Organisa-tionsstrukturen unter dem Schlagwort „dezentrale Ressourcen- und Ergebnisverantwortung“ ein wesentlicher Bestandteil eines grundlegend veränderten kommunalen Managements, welches unter dem Leitbegriff eines Neuen Steuerungsmodells den bundesdeutschen Kommunen seit einiger Zeit als Idealbild einer modernen Verwaltungsführung dient. Der konsequente Übergang zu dezentralen Strukturen eröffnet für die Kommunalverwaltungen erhebliche Chancen, mehr Effizienz und Bürgerorientierung des Verwaltungshandelns zu erreichen. Allerdings agieren viele Kommunen bei der Umsetzung des Prinzips dezentraler Organisation äußerst schwerfällig. Es zeigt sich, daß noch ein erheblicher Klärungsbedarf zur Thematik der dezentralen Organisation besteht. Die vorliegende Arbeit greift diese Unsicherheit mit Dezentralisierungskonzepten in den Kommunen auf. Ausgehend sowohl von der theoretischen Verankerung in der Betriebswirtschaftslehre als auch den konkreten Bedingungen der Umsetzung dezentraler Organisation in erwerbswirtschaftlichen Unter-nehmen, wird eine praxisnahe Konzeption für dezentrale Organisationsstrukturen in der Kommunalverwaltung entwickelt. Wie ist eine dezentrale Organisation in der Kommunalverwaltung einzurichten, wie kann man ergebnisorientiert steuern, wie ist dabei vorzugehen und welche Umsetzungsprobleme stellen sich? Das sind maßgebliche Schwerpunkte, die zusätzlich durch praxisbezogene Fallbeispiele, nämlich Immobilienmanagement und Jugend- und Sozialverwaltung, illustriert werden.
Een boek kopen
Dezentrale Organisation in der Kommunalverwaltung, Andreas Lasar
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2001
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.