
Meer over het boek
Das Werk stellt das Bau-Vergabeverfahren chronologisch von der Ausschreibung bis hin zur Zuschlagserteilung klar gegliedert und praxisorientiert dar. Es behandelt ausführlich, Schritt für Schritt, wie eine rechtsfehlerfreie Vergabe durchzuführen ist und geht besonders auf die in der Praxis schwierigen Punkte des Verfahrens ein wie z. B. Auftraggebereigenschaft, Leistungsbeschreibung und Wertung der Angebote. In gesonderten Kapiteln werden der Rechtsschutz gegen eine Vergabeentscheidung und auch strafrechtliche Fragen dargestellt. Im Anhang sind schwer zugängliche behördliche Erlasse und Hinweise zusammen mit den Adressen der Vergabestellen und Kammern abgedruckt. Das Vergabeverfahren - Auftraggeber - Unternehmereinsatzformen - Arten der Vergabe - Vergabeunterlagen - Leistungsbeschreibungen - Eröffnungstermin - Wertung von Angeboten - Vergabe im Sektorenbereich - Vergabe bei Kooperationsmodellen - Elektronische Vergabe Rechtsschutz - Rechtschutz unterhalb der Schwellenwerte - Rechtsschutz oberhalb der Schwellenwerte - Schadensersatz - Submissionsbetrug - § 298 StGB (Wettbewerbswidrige Absprachen) - Bestechungsdelikte - Entwicklungen auf europäischer Ebene - Steuerstraf- und steuerrechtliche Gesichtspunkte Anhang - Hinweise des BMWi zur VergabeVO - Betrugsbekämpfungshinweise - Adressen Für Rechtsanwälte, Vergabestellen des Bundes, der Länder und Kommunen, Juristen in Baufirmen, Projektsteuerer und Richter von Vergabekammern- und Senaten.
Een boek kopen
Praxishandbuch Bauvergaberecht, Heiko Höfler
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2003
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.