Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Menschenbild und Methode der Sozialphänomenologie

Meer over het boek

In dieser Arbeit rekonstruiert Ronald Kurt eine Denkweise, die er als sozialphänomenologisch bezeichnet, direkt aus Husserls Philosophie. Die Phänomenologie beschäftigt sich mit Bewusstseinsphänomenen, während die Sozialphänomenologie das Bewusstsein vom Bewusstsein Anderer betrachtet. Sie beschreibt und typisiert die Beziehungen, in denen Menschen zu sich selbst und zu Anderen stehen. Der Autor erläutert die Theorie und Methodologie der Sozialphänomenologie und demonstriert deren Anwendung durch empirische Einzelfallanalysen. Zunächst wird Husserls Kritik am Objektivitätsideal der europäischen Wissenschaften und der Begriff der Lebenswelt behandelt. Husserls Ansatz, die Lebenswelt analytisch in der Form des „Ich habe Bewusstsein von etwas“ zu zergliedern, wird von Kurt für die Sozialphänomenologie weitergeführt. Der Mensch wird als wahrnehmendes, handelndes und schließlich als soziales und kulturelles Wesen dargestellt. Zentral ist Husserls Begriff der Appräsentation, der erklärt, warum Wahrnehmung und Verstehen ohne das Hinzudenken von Abwesendem nicht möglich sind. Im zweiten Teil werden die Methoden erläutert, einschließlich der Idealtypenlehre Max Webers und der „Epoché“, die für die phänomenologische Reduktion notwendig ist. Abschließend wird die Sequenzanalyse als methodisch kontrollierte Reflexion vorgestellt. Im dritten Teil demonstriert Kurt die sozialphänomenologische Denkweise anhand von Fernsehproduktionen wie „Ma

Een boek kopen

Menschenbild und Methode der Sozialphänomenologie, Ronald Kurt

Taal
Jaar van publicatie
2002
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief