Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Hans von Waltheym auf Pilgerfahrt und Bildungsreise

Meer over het boek

Das Mittelalter wird oft als statische Epoche mit einer festen Standesgesellschaft betrachtet, geprägt von Lehnspyramide und Grundherrschaft. In Wirklichkeit war es jedoch eine Zeit des Umbruchs und der Unsicherheit, in der Menschen aus verschiedenen sozialen Schichten aus unterschiedlichen Motiven mobil waren. In der heutigen Informationsgesellschaft kann das Thema Mobilität einen Zugang zur Geschichte eröffnen. Die soziale Kategorie Mobilität wird vor dem mittelalterlichen Verständnis von Zeit und Raum beschrieben, gefolgt von der Historisierung der Bildungsreise anhand einer spätmittelalterlichen Pilgerfahrt. Der Pilgerbericht von Hans von Waltheym, der 1925 von Friedrich Emil Welti herausgegeben wurde, bietet einen mentalitätsgeschichtlichen Einblick in diese Epoche. Waltheym, ein Patrizier aus Halle an der Saale, brach 1474 zu einer Pilgerreise auf, die ihn zu den Heiligtümern der Maria Magdalena in der Provence führte. Sein Tagebuch, reich an Heiligenlegenden und persönlichen Erlebnissen, spiegelt Andacht, Abenteuer, Wissensdurst und adlige Selbstdarstellung wider. Die anschauliche Darstellung der heiligen Stätten und ihrer Reliquien im zeitgenössischen Licht wird durch ausgewählte Quellenauszüge und eine tabellarische Reiseroute ergänzt, die didaktische Impulse für den historischen Unterricht an Schulen und Hochschulen geben und Hinweise für die Planung einer historischen Exkursion bieten.

Een boek kopen

Hans von Waltheym auf Pilgerfahrt und Bildungsreise, Frank Meier-Bant

Taal
Jaar van publicatie
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief