
Parameters
Meer over het boek
Die Werke antiker Autoren haben auf verschiedene Weise in späteren Jahrhunderten gewirkt, wobei sich Einfluss und Rezeption je nach Autor, Land, Epoche sowie Inhalt und Form unterscheiden. Diese Aufsatzsammlung untersucht insbesondere den Einfluss der Reden Ciceros auf die rhetorische Theorie und Praxis in den romanischen Ländern und Deutschland im 15. und 16. Jahrhundert. Die ersten drei Kapitel befassen sich mit den Auswirkungen in Italien, Frankreich und Spanien sowie bei Georg von Trapezunt. Die folgenden Kapitel analysieren den Einfluss von Cicero in Deutschland, einschließlich der Beiträge von Heinrich Bebel. Ein Kapitel vergleicht den Einfluss des jüngeren Seneca im 16. Jahrhundert, während ein anderes die Bedeutung Quintilians für die rhetorischen und pädagogischen Ideen des 15. Jahrhunderts beleuchtet. Ein weiteres Kapitel widmet sich den Neuerungen, die Melanchthon den antiken rhetorischen Theorien und mittelalterlichen Predigtlehren hinzufügt, und deren weitreichendem Einfluss. Zudem wird in einem Kapitel die Fortdauer antiker und mittelalterlicher Traditionen im Stadtlob Lodovico Guicciardinis behandelt. Die bereits veröffentlichten Aufsätze wurden unter Berücksichtigung der neuesten Literatur überarbeitet, einige neu gestaltet und ergänzt, und der Band enthält ein ausführliches Register.
Een boek kopen
Antike Rhetorik im Zeitalter des Humanismus, Carl Joachim Classen
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2003
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.