Bookbot

Her-vor-bringungen

Ästhetische Erfahrungen zwischen Bense und Heidegger

Meer over het boek

Bilder sind allgegenwärtig; ihre Gegenwart und Macht ist zum Selbstverständlichsten einer medialisierten Welt geworden. Mit dieser „Wirklichkeitsbemächtigung“ geht die Abschaffung des Bildes als Bild einher, denn es werden mehr Bilder her-vor-gebracht, als wir zu übersehen vermögen; und sie werden daher gar nicht mehr als Bilder wahrgenommen: Sie verbergen sich sozusagen in ihren Her-vor-bringungen und werden zur Fiktion. Beatrice Nunold entwirft den Grundriss einer Theorie der Her-vor-bringung ästhetischer Realität, die es erlaubt, zwischen Wirklichkeit, Fiktion und Kunst zu unterscheiden und gleichzeitig ihre gemeinsamen konstitutiven Momente als Weisen unserer Her-vor-bringung von Wirklichkeit zu verstehen. Sie begreift Max Bense als Protagonisten und Propheten einer Welt, in welcher der Schein Realität und die Realität Schein geworden ist, und modifiziert und erweitert seine Semiotik. Diese erweist sich als operable Oberflächenstruktur einer seinstopologischen Tiefendimension, wie Heidegger sie in seinen Texten zum „Weltgeviert“ und zur Sprache, Kunst und Technik entwirft.

Een boek kopen

Her-vor-bringungen, Beatrice Nunold

Taal
Jaar van publicatie
2003
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief