Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Eine ökonomische Analyse menschlichen Wohlbefindens

Meer over het boek

Erstaunlicherweise haben sich Ökonomen bisher kaum direkt mit dem Glück der Menschen beschäftigt, obwohl dessen Mehrung das Ziel ihrer Disziplin ist. Glück und subjektives Wohlbefinden gelten oft als schwer messbare Konzepte. Das vorliegende Buch widerlegt diese Auffassung und untersucht die Beziehungen zwischen Wirtschaft, Demokratie und menschlichem Glück. Es integriert Erkenntnisse aus der Psychologie, wo subjektives Wohlbefinden durch direkte Befragungen gemessen wird, sowie aus Soziologie und Politikwissenschaft. Die Analyse zeigt, wie mikro- und makroökonomische Faktoren wie Einkommen, Arbeitslosigkeit und Inflation das Glück beeinflussen. Zudem wird der Einfluss direkter demokratischer Mitbestimmung und Föderalismus auf das Wohlbefinden der Menschen beleuchtet. Am Beispiel der Schweiz, wo es große Unterschiede in den demokratischen Rechten der Bürger gibt, wird deutlich, dass Inflation und insbesondere Arbeitslosigkeit Unzufriedenheit hervorrufen. Interessanterweise zeigt sich, dass ein höheres individuelles Einkommen zwar mit höherem Wohlbefinden korreliert, jedoch Industriegesellschaften über die Zeit nicht glücklicher geworden sind, trotz steigendem Pro-Kopf-Einkommen. Am bemerkenswertesten ist die Erkenntnis, dass ausgebaute demokratische Institutionen und lokale Autonomie mit höherer Lebenszufriedenheit verbunden sind. Das menschliche Wohlbefinden wird positiv beeinflusst, wenn Institutionen die Bürger aktiv in

Een boek kopen

Eine ökonomische Analyse menschlichen Wohlbefindens, Alois Stutzer

Taal
Jaar van publicatie
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief