Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Von den ersten Kleinkinderschulen, Bewahranstalten und Kindergärten bis zum Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz

Parameters

Meer over het boek

Die Regionalstudie untersucht die Entwicklung der Dortmunder Kindergärten von 1840 bis 1998 und analysiert, welche Muster dabei prägend waren. Sie betrachtet die quantitative Entwicklung im Kontext demographischer, wirtschaftlicher und stadtgeschichtlicher Faktoren. Zudem werden die Motive beleuchtet, die zu den Gründungen führten, und es werden vergessene Pädagogen sowie Zeitzeugen des 19. Jahrhunderts vorgestellt. Die Studie thematisiert inhaltliche Konzepte und deren Veränderungen, sozialpädagogische und schulpädagogische Traditionen, die aus den Quellen erkennbar sind, sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen, die vom Vereinswesen des 19. Jahrhunderts bis zum neuen Kinder- und Jugendhilfegesetz und dem Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz reichen. Ein weiterer Bestandteil ist die Analyse von Zeitungsartikeln der Dortmunder Tageszeitungen aus den Jahren 1965 bis 1995. Der Überblick reicht von den ersten Kleinkinderschulen und Bewahranstalten als Einrichtungen der „sozialen Nothilfe“ bis hin zu einem differenzierten Kindergartensystem mit eigenständigem Bildungs- und Erziehungsauftrag, das nicht nur familienergänzend, sondern auch familienunterstützend ist und Kindern einen kindgemäßen Lebensraum bieten möchte.

Een boek kopen

Von den ersten Kleinkinderschulen, Bewahranstalten und Kindergärten bis zum Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz, Dieter Höltershinken

Taal
Jaar van publicatie
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief