
Meer over het boek
Die Diskussion um Betreibermodelle in Produktionsbetrieben verdeutlicht, dass in vielen Sektoren der Investitionsgüterindustrie klassische Produktgeschäfte zunehmend in Dienstleistungsgeschäfte übergehen. Dieser Wandel hinterfragt die Arbeitsteilung zwischen Herstellern und Nachfragern grundlegend, insbesondere hinsichtlich der optimalen Leistungstiefe für Nachfrager von Betreibermodellen. Trotz der häufigen Darstellung von Betreibermodellen als bevorzugte Kooperationsform in der Literatur ist Skepsis angebracht, da sie nicht für jeden Anwendungsfall geeignet sind. Ziel dieser Arbeit ist es, eine Bewertungsmethodik zu entwickeln, die Betreibermodelle mit klassischen Bezugsarten wie Eigenfertigung und Fremdbezug vergleicht. Zu Beginn wird ein Grobkonzept vorgestellt, das aus drei Modellen besteht: dem „Beschreibungsmodell“, das die Ergebnisse und Konsequenzen von Bezugsarten aufzeigt; dem „Erklärungsmodell“, das die Eignung der Bezugsarten ermittelt; und dem „Entscheidungsmodell“, das die Auswahl der optimalen Bezugsart unterstützt. Im Hauptteil wird das Grobkonzept detailliert erläutert, wobei die Modellklassen und deren modularer Aufbau im Fokus stehen. Die Bewertungsmethodik zeichnet sich durch ihre Leistungsfähigkeit und Vollständigkeit aus, indem sie bestehende Methoden und Modelle integriert und deren Potenzial durch das entwickelte Zusammenspiel ausschöpft.
Een boek kopen
Bewertung von Betreibermodellen in Produktionsbetrieben, Arndt Werding
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2005
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.