
Parameters
Meer over het boek
1989 war ein Schicksalsjahr, das den weltweiten Zusammenbruch des Kommunismus und den Beginn der Globalisierung einleitete. Die Entstehung des Internetzeitalters, der Handyboom und die Erweiterung der Europäischen Union auf 25 Nationen veränderten die Welt grundlegend. In Anbetracht dieser Veränderungen war eine Unternehmensführung in der bisherigen Form nicht mehr möglich. Neue Konzepte wie Change Management, Shareholder Value, Konzentration auf das Kerngeschäft, Outsourcing, Business Process Reengineering, Benchmarking, ganzheitliches Qualitätsmanagement nach dem EFQM-Modell und die Balanced Scorecard wurden notwendig. Der Autor beleuchtet die Entstehung, das Wesen sowie Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser Modelle und stützt sich dabei auf zahlreiche praktische Beispiele internationaler Firmen mit aktuellen Zahlen. Auch die Betriebswirtschaft hat auf die globalen Veränderungen reagiert und bedeutende Fortentwicklungen in Bereichen wie Logistik, Produktion, Absatz, Finanzierung, Datenverarbeitung, Personalwesen sowie Rechnungswesen und Kostenrechnung durchgeführt. Der Fokus liegt auf den Neuerungen, die für den Leser von Interesse sind. Der Autor, Dr. Helmut Lang, hat Wirtschaftswissenschaften studiert, war Managementtrainer und leitet die größte Berufsoberschule in Nürnberg. Zudem ist er Gastprofessor an der Wirtschaftsuniversität in Prag und engagiert sich in der internationalen Unternehmensrationalisierung.
Een boek kopen
Neue Theorie des Management und der Betriebswirtschaft, Helmut Lang
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2006
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.