Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Succisa virescit

Parameters

Meer over het boek

„Succisa virescit“ ist der Wappenspruch von Montecassino, dem zweiten Kloster des hl. Benedikt, und spiegelt auch die Geschichte des Gymnasiums in St. Ottilien wider: „Der abgehauene Baum grünt und blüht wieder“. Nach der Schließung durch das Hitler-Regime in den Jahren 1940/41 schien das Ende der Missionsbenediktiner und ihres Gymnasiums besiegelt. Doch nach dem Krieg wurde der Schulbetrieb unter schwierigen Bedingungen schnell wieder aufgenommen. Die Transformation von einem Missionsseminar zu einem humanistischen Gymnasium führte zu einer raschen Expansion. Wesentliche Veränderungen umfassten die Öffnung für Mädchen, den Aufbau eines Tagesheims und bauliche Erweiterungen, sowie die Förderung von Aktivitäten wie dem Schülerblasorchester und dem Circus St. Ottilien. Diese Entwicklungen sind nicht nur repräsentativ für den Wandel des deutschen Gymnasiums, sondern auch für gesellschaftliche Veränderungen der letzten Jahrzehnte. Der Autor, Gerhard Heller, geboren 1939 in Nürnberg, studierte Griechisch, Latein, Deutsch und Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Nach seiner Lehrtätigkeit am Max-Gymnasium in München und am Gymnasium Traunreut wurde er 1974 an das Rhabanus-Maurus-Gymnasium St. Ottilien berufen, wo er bis zu seiner Pensionierung 2004, ab 1981 als Schulleiter, arbeitete.

Een boek kopen

Succisa virescit, Klaus-Gerhard Heller

Taal
Jaar van publicatie
2007
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief