
Parameters
Meer over het boek
„Heute besuch ich mich. Hoffentlich bin ich daheim.“ Dieses Zitat von Karl Valentin verdeutlicht das heutige Interesse an Selbstreflexion und der Herausforderung, sich selbst zu erkennen. Viele Menschen suchen Unterstützung, um sich weiterzuentwickeln, sei es durch Selbsthilfe-Literatur oder Coaching. In Unternehmen gewinnen multidirektionales Feedback, oft als 360°-Feedback bezeichnet, und Coaching zunehmend an Bedeutung. Bettina Röhrs untersucht in ihrer Studie verschiedene psychologische Variablen in drei Gruppen: Personen, die sowohl Feedback als auch Coaching erhalten haben, solche, die nur Feedback erhielten, und eine Kontrollgruppe ohne Interventionen. Der Fokus liegt auf der ergebnisorientierten Problem- und Selbstreflexion und deren Veränderung durch die genannten Methoden. Röhrs analysiert, ob es einen Zusammenhang zwischen dieser Reflexion und bestimmten Persönlichkeitseigenschaften gibt und wie sich die Befindlichkeit in den Gruppen verändert. Ihre Ergebnisse legen nahe, dass eine Integration von 360°-Feedback und Coaching in die Personalentwicklung sinnvoll ist. Diese methodisch kontrollierte Studie schließt eine Forschungslücke im deutschen Sprachraum und richtet sich an Wissenschaftler, Personalentwickler, Führungskräfte und Interessierte, indem sie sowohl Grundlagen für zukünftige Forschung als auch praktische Hinweise für die Führungskräfteentwicklung bietet.
Een boek kopen
Selbstkonzept und Selbstreflexion im multidirektionalen Feedback, Bettina Röhrs
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2011
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.