Bookbot

Schwarzbuch Kreuzberg

Parameters

Meer over het boek

Das Schwarzbuch Kreuzberg setzt die Reihe Geschichte & Geschichten ZUM GOLDENEN HAHN ! Berliner Eck- Kneipe! - ? Unesco-Weltkulturerbe? fort. (Bernd Kramer und Thomas Kapielski beantragten vor Jahren, daß der „Hahn“ in die Liste der Unesco-Kulturdenkmäler aufgenommen werden soll.) Im Schwarzbuch Kreuzberg wird die Innenansicht der „Literatur-Raststätte“ beschrieben, deren Gäste, Literaten und Künstler, die außerhalb der Zwänge von Erfolg, Ökonomie und Anpassung agieren. Es ist ein Sammelbecken von Fantasie, Widerspruchsgeist, Witz und Wut. Die Trennung von Literatur und Leben ist verschwommen, die eigenen Biografien schreiben sich in die Texte nahtlos ein. Für viele gilt die Maxime Jörg Fausers: „Wenn Literatur nicht bei denen bleibt, die unten sind, kann sie gleich als Party-Service anheuern.“ Eine bunte Mischung aus Ex-Hausbesetzern, Wagenburglern, Punk-Veteranen, Hartz-4-5-6-Empfängern, Postbeamten, Dichtern, Verlegern, Handwerkern, Malerinnen, Galeristen, Lehrern, Humoristen, Hedonisten, Trinkern, Träumern, Tunichtguten, Rebellen, Resignierten, treffen sich zum fantasiebewahrenden Umtrunk zu Lesungen und Livekonzerten, bei denen Bands wie das Punkmandolinenorchster „Kapaikos“, „The Golden Cocks“, die „Spreepiraten“ oder das „Oberkreuzberger Nasenflötenorchester“ spielen. Im „Schwarzbuch Kreuzberg“ schreiben viele die auch im „Goldenen Hahn“ gelesen haben: Beat-Autor Hadayatullah Hübsch, Ingeborg-Bachmann-Preisträger Peter Warwerzinek, Suhrkamp-Autoren wie Johannes Jansen, Thomas Kapielski, Erich-Fried-Preisträger Bert Papenfuß und Herausgeber der Literaturzeitschrift „DreckSack“, Florian Günther. Zahlreiche Schwarz-Weiß-Fotos und Zeichnungen schmücken und umranken die Texte. – Bleibt nur noch, frei nach Ton Steine Scherben: „Die letzte Schlacht sind wir“.

Een boek kopen

Schwarzbuch Kreuzberg, Bernd Kramer

Taal
Jaar van publicatie
2014
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief