
Parameters
Meer over het boek
Leichenpredigten als Vermittler politischer Normen im Alten Reich und in England stehen hier ebenso im Mittelpunkt wie die Frage, welche Bedeutung Funeralschriften bei der Bildung und Gestaltung dynastischer Erinnerungskulturen im Adel zukommt. Daruber hinaus spannt sich der Bogen der Themen von den Besonderheiten weiblicher Lebenswelten uber die Trauerarbeit von Eltern und die Wahrnehmung tragischer Todesfalle bis zur Darstellung von Grenz- und Raumuberschreitungen auf Reisen. Eingeschlossen in diese Betrachtungen sind auch Leichenpredigten, die in den historischen Siedlungsgebieten der Deutschen in Ostmitteleuropa gehalten und gedruckt wurden. Schliesslich prasentiert der Band erste Ergebnisse eines DFG-Projektes, in dem die Forschungsstelle fur Personalschriften neue Wege der digitalen und inhaltlichen Erschliessung der Leichenpredigten und deren Bereitstellung im Internet beschreitet, um damit zugleich die langfristige Sicherung dieser Quellen zu gewahrleisten. Der vorliegende Band versammelt die Vortrage, die 2012 anlasslich des funften Marburger Personalschriften-Symposions gehalten wurden.
Een boek kopen
Leichenpredigten als Medien der Erinnerungskultur im europäischen Kontext, Eva Maria Dickhaut
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2014
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.