Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Die amerikanische Enkelin

Rückkehr nach Bagdad

Meer over het boek

Im Frühjahr 2003 besetzten amerikanische Truppen den Irak. Saddam Hussein, so hieß es damals, würde Massenvernichtungswaffen horten, zudem habe sich die Qaida im Zweistromland eingenistet. Bald zeichnete sich ein gigantisches Debakel ab. Massenvernichtungsmittel wurden keine gefunden und die Qaida konnte sich im ausbrechenden Chaos erst recht etablieren. Der Irak versank in einem blutigen Bürgerkrieg. Die amerikanischen Soldaten, die als Befreier gekommen waren, wurden zu einer Truppe gewalttätiger und verrohter Besatzer. In diesem Roman beschreibt Inaam Katschatschi mit trockener Präzision, was schiefgelaufen ist. Hauptfigur ist Saina, die 1989 als 13-Jährige mit ihren christlich-assyrischen Eltern in die USA geflüchtet war. Nach dem 11. September meldet sich die junge Frau mit frischem amerikanischen Pass zum Einsatz im Irak. Als Übersetzerin für die amerikanische Armee kehrt sie in ihre Heimat zurück mit noblen, wenngleich auch etwas naiven Vorstellungen. Die Desillusion ist vorprogrammiert. „Jede Rückkehr ist willkommen, nur diese nicht“, stellt sie bitter fest. Bei ihrer geliebten Großmutter findet sie kein Verständnis. Diese will nichts wissen von den wilden Horden, die über ihr Land gezogen sind. Saina ist zerrissen zwischen zwei sich wesensfremden Kulturen. Selbst als Übersetzerin stößt sie an die Grenzen ihrer Sprache. Angesichts der Millionen von Menschen, die vom Krieg in die Flucht getrieben werden, ist dieser Roman zeitlos und zugleich hochaktuell.

Een boek kopen

Die amerikanische Enkelin, Inʿām Kaǧahǧī

Taal
Jaar van publicatie
2018
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief