Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Technik und industrielle Arbeitswelt in der deutschen Lyrik des 19. [neunzehnten] und 20. [zwanzigsten] Jahrhunderts

Meer over het boek

Der Autor analysiert zahlreiche Beispiele zur Thematik aus dem Zeitraum 1830-1970 (= u. a. von Kerner, Freiligrath, Weerth, Geibel, Zech, Winckler, Heym, Loerke, Otten, Lersch, Barthel, Bröger, Brecht, Autoren der Dortmunder Gruppe 61; Werkkreis Literatur der Arbeitswelt) nach Intention, Konzeption und Stellung im Kontext der literarischen Gesamtaussage. In übersichtlich angeordneten «Positionen» erscheinen die den Texten zu «Eisenbahn», «Luftschiff», «Grossstadt», «Industrieller Arbeitswelt» zuzuerkennenden ausserliterarischen Bewusstseinslagen. Der kommunikativ-anthropogene Zugriff der Untersuchung bestimmt die Gedichte zur Technik als sozial belangvolle «Nachrichten».

Een boek kopen

Technik und industrielle Arbeitswelt in der deutschen Lyrik des 19. [neunzehnten] und 20. [zwanzigsten] Jahrhunderts, Gerhard Rademacher

Taal
Jaar van publicatie
1976
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief