Bookbot

Multikultur und Bildung in Europa

Parameters

Meer over het boek

Die sprachliche und kulturelle Vielfalt stellt eine große Herausforderung für die europäischen Bildungssysteme dar. Seit Mitte der 1970er Jahre versuchen Konzepte der «interkulturellen Erziehung», die ursprünglich als Reaktion auf migrationsbedingte Pluralität entstanden sind, eine Alternative zum monokulturellen Selbstverständnis der nationalen Bildungssysteme zu bieten. Doch wie erfolgreich ist diese Alternative? Ihre Durchschlagskraft bleibt bis heute eher bescheiden. Steckt die interkulturelle Utopie in einer Krise oder ist sie gar am Ende? Wenn ja, warum? Wenn nicht, wie könnte sie sich weiterentwickeln? Beiträge von Forschern aus verschiedenen Disziplinen, die sich mit Fragestellungen in unterschiedlichen Ländern befassen, ermöglichen eine internationale Betrachtung dieser Problematik. Diese zweite, formal verbesserte Auflage wurde aufgrund der hohen Nachfrage realisiert. Die Berichte über Forschungsergebnisse, die kritische Analyse des Konzepts der «interkulturellen Erziehung» sowie die Entwicklung neuer theoretischer Ansätze, die über die engen Grenzen der ersten Modelle hinausgehen, sind angesichts der noch ungelösten Probleme und der eher zögerlichen bildungspolitischen Entwicklungen in den europäischen Schulen nach wie vor relevant.

Een boek kopen

Multikultur und Bildung in Europa, Cristina Allemann Ghionda

Taal
Jaar van publicatie
1997
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief