
Meer over het boek
Eine umfassende Abhandlung zur Praxis des Befangenheitsrechts fehlt bislang. Diese Lücke ist besonders wichtig, da die Stellung eines Ablehnungsgesuchs den Ausgang des Verfahrens entscheidend beeinflussen kann. Die Kunst der Verteidigung liegt nicht nur im Verständnis des komplexen Regelwerks, sondern auch in der strategischen Nutzung des Befangenheitsantrags. Oft ist schnelles Handeln erforderlich, da Präklusionsvorschriften bestehen. Verteidiger müssen in der Lage sein, die Erfolgsaussichten eines Antrags schnell und sicher einzuschätzen, da ein aussichtsloses Gesuch negative Folgen für den Mandanten haben kann. Die Autorin verfolgt mit diesem Buch das Ziel, Praktikern ein tiefes Verständnis für die Materie zu vermitteln, indem sie anschauliche Beispiele aus der Rechtsprechung präsentiert. Diese Beispiele sind systematisch nach Fallgruppen geordnet, um einen besseren Überblick zu gewährleisten und den Erinnerungseffekt zu fördern. Dies soll Verteidigern helfen, in kritischen Prozesssituationen rasch Entscheidungen zu treffen. Kritische Bewertungen der Rechtsprechung werden zwar nicht vollständig ausgeklammert, beschränken sich jedoch auf kurze Hinweise und Fußnoten. Der Fokus liegt auf den Aspekten der Verfahrensstrategie, sowohl bei den Befangenheitsgründen als auch bei den Verfahrensfragen.
Een boek kopen
Der Befangenheitsantrag im Strafverfahren, Gabriele Zwiehoff
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2003
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.