Meer over het boek
Heinrich Heines „Wintermährchen“, geschrieben im Jahre 1844, also in der dunkelsten Zeit von Restauration, Demagogenverfolgung und Zensur, gehört nicht nur zu den bedeutendsten deutschen Versepen, sondern ist auch das exemplarische Dichtwerk im Bereich der deutschen politischen und politikbezogenen Literatur. Gemeinsames Problem zwischen politischem und literarischem Bereich ist die Zensur; es durchzieht das ganze Werk wie ein Grundmotiv. Die Kommentare von Thomas Vormbaum und Wilfried Woesler, die dieser Ausgabe des „Wintermährchens“ beigegeben sind, befassen sich zum einen mit dieser inneren Thematik des Werkes (Vormbaum) sowie damit, wie das Werk selbst zum Gegenstand der Zensur geworden ist (Woesler). Die vorliegende Ausgabe gibt den Text in der Fassung der Historisch-kritischen Düsseldorfer Ausgabe wieder. Sie ist illustriert mit elf Collagen von Ruth Tesmar, die sich bereits durch zahlreiche Buchillustrationen, darunter diejenige der im selben Verlag erschienenen Ausgabe von Dantes „Göttlicher Komödie“, einen Namen gemacht hat. Das Buch beinhaltet 12 s/w Abbildungen.
Uitgave
2022
2014
2010
2006
2005
1983
1983
1982
1982
1980
1979
1974
1972
1971
1961
1958
1954




- 2023

- 2023

- 2022

- 2022

- 2020

- 2020

- 2020

2019
- 2019

- 2019

- 2019

- 2019

- 2018

- 2018

- 2018

- 2017

2017
- 2017

- 2016

- 2016

- 2016

- 2016

- 2016

- 2016

- 2016

- 2016

- 2015

- 2015

- 2015

- 2013

- 2013

2012
- 2012

2011
2010
- 2009

- 2008

2005
2005
2000
1998
- 1997

1997
1996
1993
1989
1987
1986
1985
1985
1983
1982
1980
1977
1976
1971
1970
1969
1968
1966
1964
1964
1961
1958
1957
1957
1954
1951
1946











Een boek kopen
Deutschland, Heinrich Heine
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2006,
- Staat van het boek
- Zeer goed
- Prijs
- € 3,69
Betaalmethoden
We missen je recensie hier.


