Bookbot

Bodypercussion. Wenn der Körper zum Instrument wird

Meer over het boek

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1, Sprache: Deutsch, Abstract: Rhythmus war schon immer ein sehr bedeutender, grundlegender Bereich in der Musik. Ohne Rhythmus konnten keine Melodien entstehen, ein Orchester konnte nicht spielen und ausserdem wurde es keine Discomusik, Rock oder ahnliches geben, denn jede Musik basiert auf Rhythmus. Viele Jahrhunderte wurde dies in Europa nicht wahrgenommen und geschatzt. Erst durch die Musik aus zum Beispiel Amerika, Afrika, und Lateinamerika wurde Rhythmus wieder neu entdeckt, und mit der Zeit merkten immer mehr Leute, dass Rhythmus mehr als nur Begleitung oder Bestandteil von Melodien ist, denn er stellt ebenfalls eine unabhangige Kunst dar. Die Kunst, mit Rhythmus und Rhythmusinstrumenten, zu denen auch der menschliche Korper zahlt, Musik zu machen, ist unter dem Begriff Percussion bekannt. Derjenige, der diese Musik" macht, wird Percussionist genannt. Diese Bezeichnung leitet sich vom lateinischen percussio" ab und heisst schlagen." Percussion ist jedoch viel mehr als nur schlagen." Ich mochte daher vor allem auf die Kunst, mit dem menschlichen Korper Musik zu machen, also die Bodypercussion, naher eingehen. Bodypercussion ist die Tonerzeugung mit dem eigenen Korper. Dabei werden meist Hande, Fusse und Finger verwendet. Auf dem Korper konnen dann Klange und Rhythmen ganz eigener Art entstehen."

Een boek kopen

Bodypercussion. Wenn der Körper zum Instrument wird, Isabella Hölzl

Taal
Jaar van publicatie
2016
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief