
Meer over het boek
Inhalt§§Studien§§3Robert Brandom: Den Abgrund reflektieren. Vernunft, Genealogie und die Hermeneutik des Edelmuts§§27Anne Fuchs: 'Der Zauderrhythmus des Lebens'. Freuds Jenseits des Lustprinzips und der Zeitdiskurs der Gegenwart§§45Christoph Deutschmann: Piketty und die Zukunft des Kapitalismus§§65Stichwort: Ethik im Finanzsystem?§§Hg. von Lisa Herzog und Sighard Neckel§§71 Claudia Czingon und Sighard Neckel: Banking in gesellschaftlicher Verantwortung? Zur Berufsmoral im Finanzwesen§§85 Lisa Herzog, Edgar Hirschmann und Sarah Lenz: 'Ethische Banken' - Nische oder Avantgarde?§§95Manuel Wörsdörfer: Human Rights Due Diligence und die Äquatorprinzipien§§111Alexander Lorch: Kommentar: Die (Re-)Integration der Finanzmärkte als gesellschaftliche Herausforderung§§Eingriffe§§121Berthold Vogel: Die Dynamik der Unverbindlichkeit. Was wir von der Erwerbsarbeit erwarten können§§133Martin Jay: 'Die Hoffnung, irdisches Grauen möge nicht das letzte Wort haben'.§§Max Horkheimer und die Dialektische Phantasie§§Archiv§§147Dirk Braunstein: Theodor W. Adornos Einleitung in das soziologische Hauptseminar 'Probleme der Bildungssoziologie'§§153Theodor W. Adorno: Einleitung in das soziologische Hauptseminar 'Probleme der Bildungssoziologie', 8. November 1960§§Mitteilungen aus dem IfS§§169Neues Forschungsprojekt: Verhandlungsformen normativer Paradoxien§§171Frankfurter Adorno-Vorlesungen 2015§§175Autorinnen und Autoren§
Een boek kopen
WestEnd 2015/1: Ethik im Finanzsystem?, Auteurscollectief
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2015
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.